ESG-Leitbild Verantwortung – für die Umwelt, soziale Belange und in der Unternehmensführung.

Die DIEAG Unternehmensgruppe sieht sich gleichermaßen ökonomischen, ökologischen wie sozialen Belangen verpflichtet. Dies spiegelt sich in unserem Nachhaltigkeits-Leitbild zu verantwortungsvollem und nachhaltigem Investieren nach den drei zentralen Nachhaltigkeitskriterien Environment, Social und Governance – kurz „ESG“ – und mündet in unserem Unternehmensgrundsatz, über alle Assetklassen hinweg vernünftige Projekte zu realisieren.

Umweltschutz (Environment)

Wir nutzen unsere Gestaltungsmöglichkeiten, um die ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Wir arbeiten stetig an ökonomisch sinnvollen Lösungen zur Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch sowie zur Senkung von CO2-Emissionen.

Wir suchen aktiv den kontinuierlichen Austausch mit unseren Stakeholdern (insb. Investoren, Mieter, Dienstleister, Lieferanten, Mitarbeiter und Geschäftspartner), um gemeinsame Interessen zu identifizieren und auf möglichst effiziente Weise die Auswirkungen unserer Projektentwicklungen und der Bestandsimmobilien auf die Umwelt zu senken und auf ein machbares Minimum zu beschränken.

Die Bewirtschaftung von Objekten erfolgt ressourcen- und energieschonend. Emissionen werden im Rahmen des Möglichen vermieden, um unseren ökologischen Fußabdruck über die komplette Wertschöpfungskette hinweg zu reduzieren.

Soziale Leitsätze (Social)

Wir schaffen ein attraktives, sicheres und chancenreiches Arbeitsumfeld, um unsere Mitarbeiter langfristig an unser Unternehmen zu binden.

Wir stehen für ein diskriminierungsfreies Miteinander und Diversität ein. Unseren Mitarbeitern bieten wir ein positives Umfeld zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung- und -entwicklung.

Wir führen mit unseren Stakeholdern eine offene Kommunikation und treten für Transparenz in der Kommunikation ein. Im Rahmen unserer Projektentwicklungsvorhaben berücksichtigen wir hinreichend soziale und ethische Aspekte und unterstützen im Rahmen unserer Möglichkeiten soziale, gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen. Wir betreiben eine stetige Sensibilisierung unserer Mitarbeiter für das Thema ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Gute Unternehmensführung (Governance)

Wir sind darauf bedacht, die Erfassung, Analyse und Aufbereitung von nicht finanziellen Kennzahlen weiterzuentwickeln und auszubauen.

Korruption und Bestechung lehnen wir strikt ab und verfolgen jegliche Verstöße und jegliches Fehlverhalten mit arbeitsrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen.

Wir gewährleisten die Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards, indem wir Grundsätze wie Nichtdiskriminierung und Haftung für das eigene Tun und Teilhabe befolgen.