Folge 17

Gesundheit & Effizienz in der Betriebsgastronomie In dieser Folge der DIE Innovation Talks diskutieren Christian Feist (Gründer & CEO von GESOCA) und Natalie Tacke (Head of Innovation Management), wie gesunde Ernährung und wirtschaftliche Effizienz in der Betriebsgastronomie zusammengedacht werden können – ein Schlüsselfaktor für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Arbeitsumgebungen. Wie beeinflusst Ernährung am Arbeitsplatz Produktivität […]
Folge 16

Ein Blick zurück im Jubiläumsjahr: 10 Jahre DIEAG mit unseren Vorständen Robert Sprajcar und Thomas Mohr Es ist 2025 und wir blicken zurück auf 10 Jahre DIEAG. Anlässlich dieses Jubiläums werden wir in regelmäßigen Abständen namhafte Wegbegleiter aus dieser Zeit einladen, mit uns zu diskutieren und weitere Podcasts zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der DIEAG Unternehmensgruppe […]
Folge 15

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Folge 14

Digital Health in der Betriebsgastronomie In dieser Episode geht es um ein zukunftsweisendes Thema: Digital Health in der Betriebsgastronomie. Kann die Digitalisierung den entscheidenden Beitrag leisten, um Gesundheit und Nachhaltigkeit in Kantinen zu verbinden – oder bleibt sie ein ambitioniertes Pilotprojekt? Unsere Gäste, Prof. Dr. Jan Wirsam und Kevin Röhl von der HTW Berlin, stellen […]
Folge 13

Innovationen für die Zukunft des Bauens In dieser Folge sprechen Dr. Sarah Perumalla, Head of new energy LAB mit Conrad Peto-Madow, Program Manager bei Futury the Mission Construction über radikale Innovationen in der Bau- und Immobilienbranche, die Rolle von Start-ups und Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Mit spannenden Einblicken zu Urban Mining, zirkulären Baustoffen und […]
Folge 12

Die Entstehung des Behrens-Ufers infolge der Industrialisierung in Oberschöneweide ab 1890 In unserem heutigen PODACST sprechen wir darüber, was es braucht, damit aus innovativen Ideen reale Wirtschaftskraft werden kann. Dank der boomenden Elektroindustrie stieg Berlin schon Ende des 19. Jahrhunderts zur „Elektropolis“ auf – und zu Deutschlands größter Industriestadt. Welche Rahmenbedingungen waren dafür notwendig? Und […]
Folge 11

Mehrwegkonzepte in Stadtquartieren: Nachhaltige Ansätze für die gesamte Wertschöpfungskette In der neuen Folge der BE-U innovation Talks spricht Natalie Tacke, Leiterin des BE-U Food Labs, mit Maximilian Bannasch (Circolution GmbH), Juliane Spieker (Pfabo) und Annika Schoofs (Futury) über die Zukunft von Mehrwegkonzepten in städtischen Lebensräumen. Gemeinsam diskutieren sie, wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen in Städten […]
Folge 10

Kreative Allianzen für die Stadt von Morgen: Kunst und Kultur im Dialog an der HTW In dieser Folge werfen Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin und Professorin für Wirtschaftskommunikation an der HTW, und Mantu Overbeck, Head of Arts & Culture LAB, einen Blick auf „Kreative Allianzen für die Stadt von morgen: Kunst und Kultur im Dialog […]
Jubiläumsfolge

Kunst bewegt Räume: Wie Kultur das BE-U Areal transformiert Im Podcast des BE-U diskutieren Thomas Mohr (Vorstand und CFO der DIEAG), Gregor Keck (Leiter Kommunikation DIEAG) und Mantu Overbeck (Manager des arts & culture LABs) über die bisherige Aktivierung des Geländes durch Kunst und Kultur. Sie reflektieren gemeinsam, welche Projekte umgesetzt wurden und wie diese […]
Folge 9

Elektromobilität in Berlin – Herausforderungen und Chancen für die urbane Mobilität In der neuen Folge der BE-U Innovation Talks gibt Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, spannende Einblicke in die Entwicklung der E-Mobilität in Berlin und ihre weitreichenden Perspektiven. Trotz aktueller Herausforderungen schreitet der Wandel in Berlin voran – mit einem Ziel, […]