Scroll
ME
DIEN
Mehr als nur Immobilien.
Als Immobilienentwickler schaffen wir jene Orte, an und in denen wir Menschen leben und arbeiten. Das Bauen berührt damit grundlegende gesellschaftliche Fragen: Wie wollen wir in Zukunft wohnen, wie uns in der Stadt bewegen? Wie gehen wir mit innerstädtischen Freiflächen um? Wie gelingt eine sinnvolle, nachhaltige und damit zukunftsorientierte Umnutzung ehemaliger Industrieareale? Hinzu kommt die alles durchdringende Frage der ökologischen Nachhaltigkeit.
Bauen ist nichts Kurzlebiges, kein Konsumgut. Hier werden Weichen für die Zukunft gestellt. Umso wichtiger ist daher eine zukunftsorientierte Planung und Umsetzung von Bauprojekten im Hinblick auf deren Ressourcen- und Klimafreundlichkeit sowie die Berücksichtigung sozialer Belange.
Wir bringen regelmäßig Fachleute und Experten zu Themen rund um die Zukunft des Bauens zusammen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und neue Perspektiven und tauchen Sie mit uns ein in die vielfältige Welt der Immobilienprojektentwicklung!
Scroll
ME
DIEN
Mehr als nur Immobilien.
Als Immobilienentwickler schaffen wir jene Orte, an und in denen wir Menschen leben und arbeiten. Das Bauen berührt damit grundlegende gesellschaftliche Fragen: Wie wollen wir in Zukunft wohnen, wie uns in der Stadt bewegen? Wie gehen wir mit innerstädtischen Freiflächen um? Wie gelingt eine sinnvolle, nachhaltige und damit zukunftsorientierte Umnutzung ehemaliger Industrieareale? Hinzu kommt die alles durchdringende Frage der ökologischen Nachhaltigkeit.
Bauen ist nichts Kurzlebiges, kein Konsumgut. Hier werden Weichen für die Zukunft gestellt. Umso wichtiger ist daher eine zukunftsorientierte Planung und Umsetzung von Bauprojekten im Hinblick auf deren Ressourcen- und Klimafreundlichkeit sowie die Berücksichtigung sozialer Belange.
Wir bringen regelmäßig Fachleute und Experten zu Themen rund um die Zukunft des Bauens zusammen. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und neue Perspektiven und tauchen Sie mit uns ein in die vielfältige Welt der Immobilienprojektentwicklung!

Folge 17
Gesundheit & Effizienz in der Betriebsgastronomie
In dieser Folge der DIE Innovation Talks diskutieren Christian Feist (Gründer & CEO von GESOCA) und Natalie Tacke (Head of Innovation Management), wie gesunde Ernährung und wirtschaftliche Effizienz in der Betriebsgastronomie zusammengedacht werden können – ein Schlüsselfaktor für resiliente, nachhaltige und lebenswerte Arbeitsumgebungen.
Wie beeinflusst Ernährung am Arbeitsplatz Produktivität und Wohlbefinden? Lohnen sich nachhaltige Verpflegungskonzepte für Unternehmen? Und welche Rolle spielt smarte Technologie, um Ernährung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen?
Klar ist: Eine moderne Betriebsgastronomie kann weit mehr leisten als nur Verpflegung. Sie wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen – und ein Schlüssel für die Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.

Folge 16
Ein Blick zurück im Jubiläumsjahr: 10 Jahre DIEAG mit unseren Vorständen Robert Sprajcar und Thomas Mohr
Es ist 2025 und wir blicken zurück auf 10 Jahre DIEAG. Anlässlich dieses Jubiläums werden wir in regelmäßigen Abständen namhafte Wegbegleiter aus dieser Zeit einladen, mit uns zu diskutieren und weitere Podcasts zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der DIEAG Unternehmensgruppe und seiner Projekte veröffentlichen. Den Auftakt machen wir heute mit unseren beiden Vorständen und Gesellschaftern, Robert Sprajcar (CEO) und Thomas Mohr (CFO). Das Gespräch fand statt im Rahmen der neuen Podcast-Serie „Betonköpfe. Ton, Steine & Typen“ von The Property Post (www.betonkoepfe.podigee.io) und wird hier mit freundlicher Genehmigung von RÜCKERCONSULT vorab veröffentlicht.

Folge 15
Speicherlösungen als Schlüssel zur Energiewende
In dieser Folge der BE-U Innovation Talks spricht Dr. Sarah Perumalla mit Elias Aruna, CEO 6 Gründer von Scale Energy, über die entscheidende Rolle von industriellen Speichern für die Energiewende. Sie diskutieren, wie Speicherlösungen Unternehmen und Quartiersentwicklungen helfen, flexibel auf Stromschwankungen zu reagieren, Kosten zu senken und das Netz zu stabilisieren. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Herausforderungen der Branche, regulatorische Hürden und die Bedeutung von Startups für die Zukunft der Energieversorgung.