loader image

Spatenstich fuer die Sonnenhoefe in Neu-Schoenefeld

Weitere attraktive Wohn- und Büroflächen entstehen am Hauptstadtflughafen BER. Mit dem 1. Spatenstich für die Sonnenhöfe setzt sich die enorme Bautätigkeit rund um den Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld fort. Dort, wo bislang nur Wiesen und Felder sind und heute vielleicht 500 Menschen wohnen, entsteht mit Neu-Schönefeld eine rasant wachsende Stadt, die in zehn Jahren um die 25.000 Einwohner haben wird.

 

  • 559 Mietwohnungen von 1 bis 4 Zimmern mit ca. 38.900 m² Wohnfläche
  • Bürofläche von ca. 11.400 m² Nutzfläche nach GIF
  • 18 vier- und fünfgeschossige Gebäude auf ca. 51.100 m² Grundstück
  • Zwei Tiefgaragen
  • Rund 700 Stellplätze
  • Gesamtfertigstellung August 2021

 

Die Sonnenhöfe GmbH & Co. KG, ein Joint Venture, an dem Eyemaxx Real Estate AG mit 50,1 Prozent und DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG mit 49,9 Prozent beteiligt sind, baut bei Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 170 Millionen Euro 16 Gebäude mit attraktiven Mietwohnungen auf über 38.000 m² Wohnfläche. Die Häuser sind gruppiert um drei grüne Innenhöfe mit Ruhezonen und Spielplätzen. In zwei weiteren Gebäuden entlang der Hans-Grade-Allee entstehen multifunktionale, viergeschossige Bürogebäude mit mehr als 11.400 m² Nettofläche. Sie bieten großzügige, flexible und modern ausgestattete Flächen für verschiedene Nutzungsszenarien von Multi- Tenant bis zum Single-User und dienen gleichzeitig als Schallschutz zur Straße. Weitere kleinere Gewerbeeinheiten in den Wohnhäusern bieten auf rund 1.000 m² Flächen für z. B. anwohnernahe Dienstleistungen an.

Die Mietpreise für Wohnen beginnen bei 11.50 Euro, die Gewerbemiete liegt ab durchschnittlich 14.00 Euro. Die Teilfertigstellung für die ersten Gebäude ist für Oktober 2020 vorgesehen, die Gesamtfertigstellung für den August 2021.

Die Sonnenhöfe sind, obschon in direkter Nähe zum Hauptstadtflughafen, aufgrund ihrer besonderen Lage außerhalb der Lärmkorridore der startenden und landenden Flugzeuge.

Die Strabag-Tochter Züblin ist als Generalunternehmer mit dem schlüsselfertigen Bau beauftragt. Blumers Architekten zeichnen für den Entwurf verantwortlich.

Dr. Michael Müller, CEO der Eyemaxx Real Estate AG, sieht in den Sonnenhöfen ein optimales Investment: „Der Standort Neu-Schönefeld ist eine Erfolgsgeschichte. Nirgendwo in Deutschland wird eine komplett neue Stadt für gut 25.000 Bürger gebaut, die in den nächsten Jahren hierhinziehen werden. Diese Wachstumsregion ist einmalig und eine Erfolgsgeschichte. Wir von Eyemaxx rechnen deshalb bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 170 Mio. Euro mit einer Eigenkapitalrendite im mittleren zweistelligen Prozentbereich. Und: Wir zeigen, dass wir über einen sehr guten Marktzugang verfügen und unsere Strategie forcieren, vorwiegend Großprojekte zu realisieren.“

Für Hans-Peter Werner, Leiter Projektentwicklung der DIE AG, ist Neu-Schönefeld der ideale Standort für Entwickler und Investoren: „Wo sollten wir investieren, wenn nicht hier! Alles läuft auf eine ideale zeitliche Abstimmung hinaus. Wir sind mit unserem Projekt Sonnenhöfe im Sternenviertel in einer hervorragenden Nähe zur Eröffnung des Hauptstadt-Flughafens BER 2020. Dadurch bieten wir der wachsenden Nachfrage nach Mietwohnungen mit einem intelligenten Wohnraumkonzept und zeitgemäßen Büroflächen in der grünen Boomregion Neu-Schönefeld ein hochattraktives Angebot.“

Rainer Bretschneider, der Staatssekretär der Staatskanzlei des Landes Brandenburg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der FBB Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, hebt die enge Verflechtung und gegenseitig positive Beeinflussung des Flughafens mit seinem direkten regionalen Umfeld hervor: „Der BER ist entscheidend für die Entwicklung in der Region um Schönefeld. Der Flughafen ist ein Jobmotor, mehrere 10.000 Menschen bekommen hier Arbeit. Der Airport funktioniert dabei wie ein Magnet: er zieht Unternehmen an und Bauherren. Und die Sonnenhöfe in Neu-Schönefeld tragen dieser Nachfrage Rechnung. In besonderer Lage entstehen Wohn- und Büroflächen.“

Der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Stephan Loge, betont die Zukunftsaussichten der Region: „Der Spatenstich für die Sonnenhöfe gibt das Startsignal zur Errichtung eines dringend benötigten neuen Quartiers zum Wohnen und Arbeiten. Mit den Mietwohnungen und Gewerbeflächen bauen wir die Zukunft unseres Landkreises. Jeder Euro, der in Wohnungen als Lebensmittelpunkt und Gewerbeflächen als Arbeitsstätte fließt, stellt eine notwendige, sinnvolle und nachhaltige Investition dar.“

Dr. Udo Haase, Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld, sieht eine hervorragende Perspektive des Standortes: „Wir bauen hier die Flughafenstadt in der Gemeinde Schönefeld, und die Sonnenhöfe im Sternenviertel sind sichtbares Zeichen und wichtiger Meilenstein für die erfolgreiche Entwicklung von Neu-Schönefeld. Allein Neu-Schönefeld, die zukünftig urbane und lebenswerte Stadt vor den Toren Berlins, hat in zehn Jahren mehr als 25.000 Einwohner.“

 

Die Sonnenhöfe im Sternenviertel von Neu-Schönefeld

Im Norden der Gemeinde Schönefeld, am künftigen Hauptstadtflughafen BER und direkt an der südöstlichen Stadtgrenze Berlins, entsteht in den kommenden Jahren auf einer jahrelang unbeachteten Freifläche im Ortsteil Schönefeld eine moderne, urbane und grüne Stadt zum Wohnen und Arbeiten: Neu-Schönefeld.

Der bereits stattfindende Neubau von mehreren tausend Wohnungen, zahlreichen Eigenheimen sowie Flächen für Gastronomie, Handel, Hotels, Büros, Verwaltung und Dienstleistung wird die Struktur der Gemeinde Schönefeld grundlegend verändern.

Die Bevölkerungszahl am Standort Neu-Schönefeld wächst rapide. Dort, wo heute vielleicht 500 Menschen wohnen, werden es in zehn, fünfzehn Jahren mehr als 25.000 Einwohner sein. Nahezu alle Arten von Ansiedlungen sind hier geplant: Logistik, Wohnen, Büro, Hotel, „Light Industrial“ und Einzelhandel.

Das Gebiet verfügt über eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur durch die Nähe zur S- und Regionalbahn sowie zum ICE-Bahnhof am Flughafen und durch schnelle Anbindung über die Autobahnen A113 und A10.

 

Über EYEMAXX AG Real Estate AG

EYEMAXX ist ein Immobilienunternehmen mit langjährigem, erfolgreichem Track Record mit dem Fokus auf Wohnimmobilien in Deutschland und Österreich. Darüber hinaus realisiert Eyemaxx Stadtquartiere und Pflegeheime in Deutschland und Gewerbeimmobilien in Zentraleuropa. In der jüngsten Firmengeschichte sind Serviced- und Mikroapartments sowie Studentenapartments in Deutschland ebenfalls Teil der Unternehmensstrategie.

Die Geschäftstätigkeit von EYEMAXX basiert auf zwei Säulen. Dazu gehören zum einen renditestarke Projekte und zum anderen ein fortschreitender Aufbau eines Bestands an vermieteten Gewerbeimmobilien, der laufende Mieterträge und damit stetige Zahlungsströme generiert. EYEMAXX baut dabei auf die Expertise eines erfahrenen Managements gemeinsam mit einem starken Team von Immobilienprofis und auf ein etabliertes und breites Netzwerk, das zusätzlichen Zugang zu attraktiven Immobilien und Projekten eröffnet. So konnte die Projektpipeline auf aktuell rund 760 Mio. Euro ausgebaut werden.

Die Aktien der EYEMAXX Real Estate AG notieren im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Das Unternehmen hat außerdem mehrere Anleihen begeben, die ebenfalls börsengelistet sind.

 

Über DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG

Die DIE AG entwickelt, baut und vermarktet Immobilien für den Geschossmietwohnungsbau sowie für Büros und Gewerbe. Gegründet im Februar 2015, verfügt die Geschäftsführung über eine jahrzehntelange Erfahrung aus Projektentwicklungen mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro.

Das Unternehmen steht für modernes und urbanes Wohnen auf der Grundlage effizienter Wohnund Büroraumlösungen mit flächenoptimierten Grundrissen und moderner Ausstattung.

Die Produkte der DIE AG sind preiswerte Wohnungsneubauten: seriell konzipiert und effizient produziert – und gerade deshalb qualitativ hochwertig, ökologisch nachhaltig und für die breite Bevölkerung bezahlbar. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen moderne und multifunktionale Gebäudekonzepte, die optimal auf die Anforderungen der Büronutzer sowie des Einzelhandels und seiner Kunden abgestimmt sind.

Hinweis Bilder und Bildrechte:
Die Nutzung der übersandten Fotos und Grafiken ist nur im Rahmen der Berichterstattung über das Unternehmen DIEAG gestattet. Eine Bearbeitung der Fotos darf nur im Rahmen einer normalen Bildbearbeitung erfolgen.

Pressekontakt DIEAG
Dr. Gregor Keck
Schlüterstraße 36, 10629 Berlin
T+49 30 22 44 50 560
presse@die.ag

Über die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG

Die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) ist mit einem Projektvolumen von rund 2,5 Mrd. EUR (Stand August 2023) einer der führenden Immobilienprojektentwickler und Asset Manager im deutschsprachigen Raum. Gegründet im Jahr 2015 steht die DIEAG für ganzheitlich konzipierte und umgesetzte Immobilienprojekte und setzt dabei auf die Entwicklung großräumiger Wohn- und Gewerbeimmobilien zur Veräußerung im Globalverkauf an institutionelle Kunden mit dem Ziel langfristiger Bestandshaltung. Die DIEAG sieht sich im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung entsprechend den ESG-Richtlinien zu nachhaltigen Anlage- und Investmentstrategien verpflichtet.

Weitere Informationen im Internet: www.die.ag

 

Downloads

KONTAKT

DIE Deutsche Immobilien
Entwicklungs AG

Schlüterstraße 36
10629 Berlin

+49 30 2244 505 50
kontakt@die.ag

KONTAKT

DIE Deutsche Immobilien
Entwicklungs AG

Schlüterstraße 36
10629 Berlin

+49 30 2244 505 50
kontakt@die.ag